Abendessen: Kerszberg’s Café Berlin-Charlottenburg **

Hallo meine Lieben!

Ich war Anfang des Monats Dezember nach einer langen Zeit mal wieder in Berlin. Dort besuche ich nicht nur meine MM Familie, sondern auch meine (Schul-)Freundinnen, am liebsten alle an einem Wochenende (klappt natürlich nicht wirklich). Am Samstag habe ich mich unter anderem mit Fredi von The Life of FBC Ballerina getroffen und eigentlich wollten wir ins Benedict Café. Aber als wir ankamen war es so voll, dass wir 45 Minuten auf einen Tisch hätten warten müssen, und das im Stehen, sodass wir uns dagegen entschieden. Auf dem Rückweg zur Bahn entdeckten wir ein leeres Café, das Kerszberg’s und kehrten dort ein.

Es gab eine riesige Auswahl an leeren Tischen, nur ein einziger im hinteren Bereich war besetzt. Wir schauten uns ein wenig um und setzten uns dann ans Fenster. Direkt daraufhin kam die Kellnerin, begrüßte uns sehr herzlich und gab uns die Speisekarten. Wir brauchten etwas länger, da es neben Kaffee, Tee und Kuchen auch warme Speisen und diverse Sandwiches zur Auswahl gab. Fredi bestellte anschließend eine Limonade, ich einen Pfefferminztee und zu Essen nahmen wir beide das israelische Gericht „Der Renner – Shakshuka“. Mit Ankündigung wussten wir, dass dieses Gericht frisch zubereitet wird und wir so ein wenig länger warten mussten. 

Nachdem unsere Getränke serviert wurden, guckten wir uns ein wenig im Laden um, insbesondere die Glasvitrine mit den kleinen Snacks, die bereits zubereitet sind. Dabei entschieden wir uns für einen Kichererbsen-Avocado-Salat, den wir uns teilten. Kurze Zeit später wurde dieser serviert.

10 Minuten später, nachdem wir den Salat aufgegessen hatten, bekamen wir dann auch unser warmes Gericht serviert. Es war sehr heiß (darauf wurden wir auch hingewiesen), roch sehr, sehr köstlich und schmeckte auch sehr gut. 
Beim Essen und danach quatschen wir ganz viel und lange. Nebenbei füllte sich das Café sehr gut.

Zwischendurch unterhielten wir uns mit der netten Kellnerin und halfen ihr auch dabei, ein Informationsschild über die Öffnungszeiten während der Feiertage für das Café zu erstellen. Später bestellten Fredi und ich noch ein Blaubeer-Marscapone-Törtchen, dass wir uns ebenfalls teilten. Dabei fanden wir noch heraus, dass das Minze-Zitronen-Wasser in den herumstehenden Karaffen für die Gäste kostenlos ist, und so tranken wir noch einen ganzen Liter davon. 

Das Interieur ist wunderschön wohnlich. Die Deko ist an die Jahreszeit angepasst und lässt den Raum noch gemütlicher wirken. Im Kerszberg kann man auch Geschenksets kaufen oder die Räumlichkeiten für eine Veranstaltung buchen. Alles ist gut beheizt, selbst die Toilette, was ja leider in vielen Cafés nicht der Fall ist.

Das Café liegt in Wilmersdorf und ist gut erreichbar. Am nächsten liegt die Haltestelle Pariser Straße (Bus 249), vom Hohenzollernplatz (U2, U3) läuft man etwa vier Minuten bis zum Café und von der Spichernstraße (U1, U2, U3, U4, Bus 204) sind es sechs Gehminuten. Das Auto lässt man am besten zu Hause stehen.

Adresse: Uhlandstraße 52, 10719 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-So: 09:00-18:00

Kurz Zusammenfassung:

Speisen 5/5
Non-Alkohol Getränke 4/5
Bedienung 5/5
Tempo 5/5
Preis-Leistungsverhältnis 5/5
Ambiente 5/5
Lage 4/5
Öffentliche Verkehrsmittel 5/5
Parkmöglichkeiten 2/5

Seid ihr hier schon mal gewesen? Oder würdet ihr es jetzt ausprobieren?

© Fotografien und Text by Eleni Kritikos
Werbung

Ein Gedanke zu “Abendessen: Kerszberg’s Café Berlin-Charlottenburg **

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s