Abendessen: Bebop Essen-Rüttenscheid **

Hallo meine Lieben!
++english version below++

Dieses Jahr wollte ich endlich mal ein bisschen früher mit dem (neuen) Schlemmerblock beginnen und fragte Sarah ob wir uns in einem Café oder Restaurant treffen wollen, um ein bisschen zu schnacken. Wir entschieden uns für das Restaurant Bebop im Südviertel, da wir es beide noch nicht kannten und es gut zu erreichen ist.
Also trafen wir uns mittags an ihrer Haltestelle und fuhren die letzten Meter und Minuten zusammen. Im Café guckten wir uns erstmal ein bisschen um und entschieden uns dann doch recht schnell für einen Platz am Fenster. Eine junge Kellnerin kam direkt sehr fröhlich und lächelnd auf uns zu mit den Menükarten. Im gleichen Zug erklärte sie uns noch wie diese funktionieren. Es ist eine aufklappbare Karte, die von beiden Seiten beschrieben ist. Bebop ist die Getränkekarte und PAN die der Speisen. 

Bis wir die Karte einmal durchgelesen und uns auch wirklich entschieden hatten, kam die Kellnerin ein zweites Mal. Eigentlich wollten wir einmal Fleisch und einmal die vegane „Vurst“, aber wir vergaßen es dazu zu sagen. Also nahmen wir je eine Wostok Limonade, da sie verrückte Geschmäcker wie „Pflaume-Kardamom“ haben. Kurze Zeit später kam auch unsere Kellnerin mit unserem Essen vorbei. Sarah hatte den Sauren Hund und ich das Pulled Beef PAN style bestellt. Für ein nächstes Mal mit veganer Version empfiehl sie uns den PAN Dog zu probieren. 

#Merken für das nächste Mal!

Zusammen hatten wir noch eine Portion Krosse Chips mit Joppiesauce bestellt. Uns beide sagte dieser Name nichts, aber sie ist vegan und ich kann euch sagen, sie schmeckt richtig lecker und passt auch sehr gut zu diesen „Pommes“. 

Als wir aufgegessen hatten, pausierten wir erstmal mit dem Essen, aber nicht mit unseren Gesprächen. Die liefen gut weiter, und wir beschlossen wieder herzukommen, auch ohne Gutscheine. Nicht nur weil wir unbedingt die vegan „Vurst“ probieren wollen, sondern auch weil unsere beiden Gerichte (wir haben beide auch bei der Anderen probiert) sehr köstlich waren. 

Nach einiger Zeit bestellten wir dann doch noch einen Nachtisch und ein warmes Getränk. Sarah nahm einen Cappuccino, mir war es dazu schon zu spät, weshalb ich mich für einen Chai Latte entschied, und beide nahmen wir ein Stück veganen Käsekuchen. Über den Cappuccino kann ich nichts sagen, aber mir hat dieser Chai Latte leider nicht so gut geschmeckt. Es war entweder ein „falscher“ Tee oder das Verhältnis der Zutaten hat einfach nicht geschmeckt. Dafür war der Kuchen umso besser und wären wir nicht pappsatt gewesen, hätten wir sicher noch ein Stück genommen.

Das Bebop ist total gemütlich eingerichtet, was  man schon von außen bewundern kann, weil es eine große Glasscheibe gibt, die einen Meter über dem Boden endet. Im vorderen Bereich ist es mehr wie ein Esszimmer eingerichtet, mit Holztischen und Stühlen. Im hinteren Bereich ist es mehr wie ein Wohnzimmer, mit vielen Sofas, Sesseln und kleinen Tischchen. Außerdem wirkt der Raum durch einen dunklen Vorhang noch stärker wie eine sehr gemütliche Bar. Nächstes Mal möchte ich unbedingt mal in den hinteren Bereich. 


Anfahrt: Ihr nehmt entweder die Tram 106 bis zur Zweigertstraße und lauft nur noch zwei Minuten um die Ecke. Oder ihr nehmt die U11, Tram 101 / 107 bis Rüttenscheider Stern und habt noch einen Gehweg von fünf Minuten. Mit dem Auto geht‘s hier -ausnahmsweise- auch gut hin, Parkmöglichkeiten gibt es genug, beachtet nur die Stellen des Bewohnerparkens. Außer am Sonntag, da sind sie überall kostenlos! 🙂

Adresse:
Alfredstraße 64,
45130 Essen

Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag — Freitag = 17:00 – 22:00
Samstag & Sonntag = 10:00 – 22:00


Kurz Zusammenfassung:

Speisen 5/5
Non-Alkohol Getränke 4/5
Bedienung 5/5
Tempo 5/5
Preis-Leistungsverhältnis 5/5
Ambiente 5/5
Parkmöglichkeiten 3/5
Lage 4/5
Öffentliche Anschlussmöglichkeiten 4/5

Würdet ihr dieses Restaurant nach meiner Empfehlung ausprobieren?


++english version++

Dear all,
Two weeks ago, I tried a new restaurant called „Bebop – PAN Heftig deftig“ in Essen with Sarah. I would have never found it by myself and therefore I am happy that I bought the new „Schlemmerblock“. Sarah and I went there for lunch on a very sunny Sunday. We didn’t make a reservation, and there was no need to do so, because when we arrived (at 2 p.m.) there was no one in the table area and just two couples in the „living“ room area. The place has six tables for eating and four areas for comfortable seating on sofas in the living room area. The tables are made from wood and the sofas look very cosy, but I haven’t tested that so far.
We chose a four seating table at the big window to get some warm sunlight. The waitress arrived seconds later with the menu cards and explained how they work. On the „PAN“ side the food is listed, while the beverages are on the „BEBOP“ side. For your meal you can either choose the meat or the vegan version. 

At first we decided to each take a wostok lemonade, because the flavours sounded so extraordinary (like plum + kardamom), and we wanted to try them. Until we decided what to eat, the waitress had to come a second time. Sarah chose the ‚Saurer Hund‘ and I took the Pulled Beef PAN style and we both had the version with meat. We took the first bite and were both instant a big fan of the style and the taste. We both were really hungry so that a portion of ‚Krosse Chips‘ wit Joppiesauce also fitted in. Krosse Chips are handmade chips and Joppiesauce is a vegan sauce which is really yummy but I can’t tell you what exact flavor it has. 

After all this, we took a break from eating and kept on talking instead. After a while, we decided to take a dessert and a hot drink. So we both took the vegan cheesecake, Sarah accompanied it with a cappuccino, and I chose the Chai Latte. Everything -except the chai Latte- was really delicious. I didn’t like the Chai Latte that much because it was a weird mixture and a not fitting taste of tea. 

Our young waitress was really friendly, very obliging and smiled the whole time. She also recommended for the next time to try the PAN Dog with the vegan sausage. (After we asked what would be best to try as the vegan version.) Additional she asked us a few times if we were good and chatted a little bit with us.

It’s located aside the Rüttenscheider Straße but still in the Südquarter of Essen. You can go there by tram 106 to Zweigertstraße and walk two Minutes around the corner. Or by subway 11 or tram 101 & 107 to Rüttenscheider Stern and walk about five minutes down the street and around the corner. Other than most other locations, you can even go there by car as well and park right in front of the restaurant. At least on a Sunday it’s for free. On weekdays, you will have to pay, but it is easy to find a parking slot.

Adress:
Alfredstraße 64,
45130 Essen

Opening hours:
Tuesday – Friday: 5 p.m. – 10 p.m.
Saturday & Sunday: 10 a.m. – 10 p.m.
Monday closed                                    

Short summary:

Food 5/5
Non-alcoholic beverages 4/5
Service 5/5
Tempo 5/5
Value for money 5/5
Atmosphere 5/5
Parking situation 3/5
Location 4/5
Public transportation 4/5

Would you try this restaurant after my recommendation?

© Photographs & Text by Eleni Kritikos
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s