Abendessen: The Flying Monkey – Dim Sum Bar Berlin-Prenzlauer Berg **

Hallo meine Lieben!
++english Version on page 2++

Am späten Freitagabend, nachdem ich in Berlin angekommen war, traf ich mich mit Angi. Zusammen fuhren wir zum Prenzlauer Berg zur Dim Sum Bar – The Flying Monkey. Als wir dort ankamen, waren wir froh darüber reserviert zu haben. Denn es waren noch genau zwei Tische frei und einer davon war unsere Reservierung, der andere war auch kurze Zeit später besetzt. Da wir uns ewig nicht gesehen hatten und die Menükarte doch sehr umfangreich war, riefen wir irgendwann den Kellner zu uns (nachdem er einmal schon bei uns vorbei geschaut hatte) und bestellten. 

Wir entschieden uns, ein paar kleine Vorspeisen und auch unsere Getränke zu teilen. Als erstes kamen die Getränke: der Monkey’s Special Tee und der Monkey’s Favorite Cocktail ohne Alkohol. Angi trank als erstes den Cocktail und ich den Tee und beide waren wir überzeugt vom  tollen Geschmack dieser beiden Getränke. Kurze Zeit später kamen auch zwei der drei bestellten Speisen. Die „Spring has Sprung“ Frühlingsrollen (mit veganer Füllung) und besondere Chips mit einem Guacamole Sesamöl Dip. Die Frühlingsrollen waren nur drei kleine Röllchen, die Chips waren aber eine ordentlichePortion. Anschließend kamen die Dumplings, die auch sehr klein ausfielen, aber sehr köstlich schmeckten.

Nach diesen drei Kleinigkeiten war Angi schon satt. Ich bestellte noch das Pork Belly und dazu eine Portion Reis (wird empfohlen, da viel Sauce übrig bleibt). Das war auch sehr gut gemacht und schmeckt sehr zart. Anschließend tauschten Angi und ich unsere Getränke, und uns schmeckten auch die jeweils anderen Getränke ausgezeichnet.

Später entschieden wir uns noch für eine Kokos creme brulée  und wunderten uns bei den ersten „Bissen“, dass es nicht wirklich nach Kokos schmeckt. Nach einer Weile wurde der Geschmack langsam intensiver und Kokos und creme brulée passten auch sehr gut zusammen. 

Das Restaurant ist sehr fancy und hip. Es ist relativ viel in schwarz eingerichtet, es gibt aber auch eine große Fensterwand und gegenüber eine Wand mit bunten Papageien, die mit Licht untermalt sind und sich wiederum im Fenster spiegeln. Es leuchtet rosa auf die Tische, und zusammen mit dem Licht aus der Wand macht es den Raum hell genug. 
Die Toilette ist ebenfalls dunkel eingerichtet, es gibt zwei Waschbecken die sich Männer und Frauen teilen, in der Mitte zwischen den beiden Toiletten. Das Design ist selbst auf der Toilette sehr besonders, fast abgefahren, trotzdem schick. Man fühlt sich überall wohl und die Kellner*innen sind auch alle lieb, zuvorkommend und freundlich.

Die Restaurant-Bar liegt im zentralen und hippen Bezirk von Berlin, Prenzlauer Berg. Fünf Gehminuten entfernt von der U-Bahn Station Eberswalderstraße, die mit der U2, Tram M1, M10 und 12 erreicht werden kann. Das Auto lasst ihr lieber Zuhause stehen, es gibt kaum Parkplätze und danach kann man auch noch so gut weiterziehen. 

Adresse:
Kastanienallee 15
10435 Berlin

Öffnungszeiten:
So – Do = 12:00 – 00:00
Fr + Sa = 12:00 – 02:00
*Küche = 12:00 – 00:00

Kurz Zusammenfassung:
€-€€
Speisen 4/5
Non-Alkohol Getränke 5/5
Bedienung 5/5
Tempo 4/5
Preis-Leistungsverhältnis 3/5
Ambiente 5/5
Parkmöglichkeiten 1/5
Lage 5/5
Öffentliche Anschlussmöglichkeiten 5/5

Seid ihr hier schon mal gewesen? Oder würdet ihr es jetzt ausprobieren?

© Fotografien & Text by Eleni Kritikos

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s