Frühstück: Barcomi’s Deli Berlin-Mitte **

Am letzten Mittwoch des Monats Februar traf ich mich, mittags um halb zwölf mit Lina an der U Weinmeisterstraße, um zusammen brunchen zu gehen. Das Café hatte sie mir noch nicht verraten, versprach aber das ich es auf jeden Fall mögen würde. Wir gingen gemütlich in der Sonne spazierend in die Straße des Cafés. Beim großen Torbogen Eingang gingen wir in den Hof und passierten einen weiteren Hof und dann erstreckte sich auf der linken Seite das Barcomi’s, dass ich ohne ihr Wissen und ihre „Führung“ dorthin, wahrscheinlich nicht gefunden hätte. Ich denke, dass ist aber auch nochmal im Sommer etwas anderes, wenn die Straßen und Höfe wieder belebter sind.

Obwohl es halb 12 Uhr mittags war, gab es noch eine riesige Auswahl an Plätzen und so gingen wir in den Flügel nach rechts und nahmen einen gemütlichen Zweiertisch mit Sitzbank und Stuhl in einer süßen Ecke. Kurz nachdem wir uns hingesetzt hatten, bekamen wir die Menükarten, aber es gibt so eine große Auswahl und Lina hatte auch noch ein paar Empfehlungen, dass wir beide am Anfang gar nicht so richtig wussten, was wir nehmen wollten. Nach ein paar Minuten bestellte ich meinen Cappuccino und nach längerer Zeit hatten wir uns endlich auch für unsere jeweilige Speise entschieden. 

Nach kurzer Zeit kamen dann die beiden Sandwiches, Lina hatte ein Club Sandwich bestellt und ich das Carprese Sandwich. 
Beide unsere Speisen waren nicht nur sehr groß, sondern auch sehr köstlich. Nebenbei unterhielten wir uns über unsere Leben, da wir uns auch seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hatten. 

Nachdem Sandwich war ich zwar satt, aber auf etwas süßes hatte ich trotzdem noch Lust und daraufhin empfiehl mir Lina den New York cheesecake, der hier fantastisch sein soll. Das war er dann definitiv auch und ich kann ihn euch nur ans Herz legen auch mal zu probieren, wenn ihr auch so gerne diese Art von Käsekuchen mögt (wie Lina und ich).

Unser Kellner war ein wenig seltsam, manchmal sagte er etwas sehr leise und wir waren etwas verwirrt ob er darauf auch eine Antwort will, aber sonst war er freundlich und zuvorkommend und kam ab und zu mal bei uns vorbei. Die Einrichtung ist sehr schlicht und einfach, aber trotzdem gemütlich.
Die Toiletten befinden sich neben auf der linken Seite des Cafés vor der Kuchentheke. Sie sind normal gut ausgestattet und sauber. 
Im Sommer kann man bestimmt auch gut draußen im Hof sitzen, unter einem Schirm oder unter freiem Himmel.
Wir haben Bar bezahlt, aber als wichtiger Hinweis gilt, dass man mit Karte erst ab 10€ zahlen kann. In den meisten Fällen erreicht man diesen Betrag bereits mit einem Sandwich und einem Heißgetränk.

Das Café liegt in Mitte und ist somit sehr gut erreichbar. Die U Weinmeisterstraße ist etwa fünf Minuten Fußweg entfernt, die man mit der U8 und der M1 erreichen kann. Zum Hackeschen Markt, der mit verschiedenen S-Bahn Linien erreichbar ist, läuft man etwas weniger als zehn Minuten. Das Auto lässt man am besten Zuhause stehen, da es hier wenn überhaupt überteuerte Parkhäuser gibt oder gar keine Parkplätze.

Adresse:
Barcomi’s Deli
Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof
Sophienstraße 21
10178 Berlin

Öffnungszeiten:
Mo – Sa = 09:00 – 21:00
So + Feiertags = 10:00 – 21:00

Kurz Zusammenfassung:

Speisen 4/5
Non-Alkohol Getränke 4/5
Bedienung 3/5
Tempo 5/5
Preis-Leistungsverhältnis 4/5
Ambiente 4/5
Lage 5/5
Öffentliche Verkehrsmittel 5/5
Parkmöglichkeiten 1/5

Seid ihr hier schon mal gewesen? Oder würdet ihr es jetzt ausprobieren?

© Words & Photographs by Eleni Kritikos
Werbung

Ein Gedanke zu “Frühstück: Barcomi’s Deli Berlin-Mitte **

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s