Dieses Jahr habe ich es endlich mal im März auf den Street Food Market in Essen geschafft, diesmal auch leider nur an einem Tag. Am Samstag.
Das letzte Mal habe ich zwar nicht hier auf meinem Blog berichtet, war ich zwei Mal und konnte somit sehr viel ausprobieren.
Aber auch dieses Mal bin ich nicht schlecht weggekommen. Ich hatte mich nachmittags mit zwei Arbeitskollegen (Hilal und Duy) direkt am Markt verabredet und dort beschlossen, dass wir uns jede Speise zu dritt teilen um so möglichst viel verschiedenes ausprobieren zu können.
Als erstes kauften wir uns einen relativ normalen Rindfleisch Burger, dazu Süßkartoffel Pommes mit Mayo (wir hatten dies im Chor gesagt) und setzten uns dann in einen alten amerikanischen Schulbus, da es draußen doch etwas frisch war und der zu dem Kartoffel Schuppen dazu gehörte.
Neben dem Essen alberten wir ein bisschen herum und ausnahmsweise war mal nicht ich die Fotogestörte, sondern mein Arbeitskollege Duy mit seiner guten Kamera.

Als nächstes gingen wir zum Perser und kauften eine milde „To-Go“ Portion für 8€. Diese beinhaltet etwa drei gegrillte Hähnchenspieße, wo das Fleisch aber vom Spieß schon ab war, etwas Salat und ein kleines Fladenbrot. Das Fleisch war köstlich die anderen Sachen hätte man sich sparen können.

Weil Duy dann immer noch Hunger auf etwas salziges hatte, kaufte er sich ein käsiges Fleischsandwich und gab uns die zweite Hälfte. Das war ein wirklich guter Abschluss.

Als ersten Nachtisch probierten wir die Poffertjes, nahmen die mittlere Portion und machten weiße Schokolade, dunkle Schokolade und blaue Streusel drauf. Boah die waren super lecker! 🙂

Als letztes gingen wir zu „Omas Keksteig“ und probierten diesen in der Schoko Version mit Krokant und Kokosflocken und Weiße Schokoladensauce und Erdbeersauce. Insgesamt waren wir von dem Konzept nicht so sehr überzeugt, und überlegten uns für nächstes Mal lieber mehr Poffertjes zu nehmen!

Der Street Food Markt in Essen findet zwei Mal im Jahr, meist Mitte März und Anfang oder Mitte Oktober auf dem Gelände des Weltkulturerbe Zollverein statt. Es ist eine Organisation die jedes Jahr durch NRW tourt und dabei verschiedene Orte aufgreift. Hier findet ihr den „Tour“-Plan, der aktuelle im Jahr.
Jedes Mal gibt es verschiedene, aber auch gleich bleibende Stände (aus dem vorherigen Jahr), die aus ihren Wagen oder aus Zelten, Essen aus verschiedenen Kulturen verkaufen. Von Burger, über gebratene Insekten bis hin zu Crêpes und Striezel in einer Preisklasse von 4€ bis 15€.

Adresse:
Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
© Words & Photography by Eleni Kritikos