Sommerreise: Insel Syros 08/2020 **

Hallo ihr Lieben,

Es gibt so unendlich viele Inseln in Griechenland, sodass ich seit ein paar Jahren immer im Sommer versuche, eine dieser zu besuchen und zu erkunden. Im Sommer 2020 sind es sogar zwei neue und insgesamt vier Inseln geworden und ich bin sehr gespannt, dir heute eine der zwei neuen Insel vorzustellen und zwar Syros.

ALLGEMEINES
Syros (=felsig) ist eine griechische Insel und sie gehört zu der Inselgruppe der Kykladen. Die Stadt Ermoupoli ist der Hauptort der Insel […] und mit einer Fläche von 84,069 km²[1] ist Syros die zehntgrößte Kykladeninsel. Mehr zur Insel findet ihr bei Wikipedia.

Sonnenaufgang (ca. 06:10)

REGELN ZU CORONA ZEITEN
Positiv: Überall wo Masken getragen werden sollten, also in Geschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Fähre, Taxi) und in Cafés, Bars, Restaurant wurden sie auch getragen. Guter Abstand wurde allerdings nur auf der Fähre, im öffentlichen und kostenlosen Bus, in kleineren Geschäften, in Cafés und Restaurants gehalten.
Negativ: Der Abstand im Super Markt wurde weniger eingehalten (sowie in Deutschland), aber es war ok.
Hingegen sind die Reisebusse zum Strand sonst schon immer zu voll (alle Plätze besetzt, Leute stehen gequetscht nebeneinander in den Gängen, auf den Treppen bis zur Tür), aber leider waren die Busse auch in dieser Zeit immer voll, sodass auch diesmal Menschen in den Gängen standen, nicht gedrängt, aber an Abstand halten konnte da nicht mehr gedacht werden.

VERKEHRSMITTEL ZUR INSEL
Um nach Syros zu kommen, solltest du bereits in Griechenland sein, am besten in Athen oder auf anderen in der Nähe liegenden Insel. Der einzige Weg nach Syros ist mit der Fähre, wir sind aus Piraeus (Haupthafen von Athen) losgefahren und haben mit einem normalen Schiff etwa 4h gebraucht und haben 30€ pro Ticket gezahlt, Preise fangen bei etwa 20€ an. Eine andere Möglichkeit wäre mit einem Catermaran (schnelles Schiff) ab 50€ pro Ticket und einer Fahrzeit von 2 Stunden zu fahren. 

Schifffahrt & meine markierten Orte (sind alle im Folgenden aufgelistet)

VERKEHRSMITTEL AUF DER INSEL
Die Insel ist so groß, dass es nicht nur Autos sondern auch Busse gibt. Wir sind die ganze Zeit mit dem öffentlichen Reisebus und dem kostenlos Stadtbus zurecht gekommen. Der öffentliche Reisebus zum Strand kostet zwischen 2€ und 8€ für eine einfache Strecke und er brachte uns zu verschiedenen Stränden. Es gibt fünf verschiedene „Buslinien“ und an der Hauptbushaltestelle  „KTEL Bus Station Syros“ gibt es einen Fahrplan. Aber ganz genau kann man diesen Bussen nicht vertrauen, sie kommen gerne zu spät, auch wenn der Bus dort seine Fahrt beginnt. An jeder Haltestelle gibt es eine Rückfahrplan, sodass man in etwa weiß, wann es zurück geht und vor allem wann der letzte Bus fährt. Im Sommer 2020 fuhren die Busse ab 7, 9 oder 11 Uhr und dann jede Stunde bis spätestens 21, 22 oder 23 Uhr. Der kostenlose Stadtbus fuhr wochentags ab 06:45 bzw. 07:00 und dann alle halbe Stunde bis 01:00 bzw. 01:15 und am Samstag von 08:15/30 alle halbe Stunde bis 01:30/45, Sonntags fährt er gar nicht. Dieser Bus fährt von einem Super Markt, an dem auch ein großer Parkplatz ist, am Hafen entlang, den Berg hoch zur Saint Nicholas Kirche. Beide Pläne kannst du in den Bildern sehen, Bus timetable = öffentlicher Reisebus zum Strand, „Summer Mini Bus routes“ = kostenloser Stadtbus und die Strecke, die der Bus fährt.

Busfahrplan Sommer 2020 (des kostenlosen Bus), Strecke vom kostenlosen Bus

Wenn man natürlich mehr sehen möchte oder an abgelegene Orten fahren möchte ist die Wahl eines Autos, Moped oder Quad die deutlich bessere Wahl. Die Preise beginnen bei 40€ pro Tag, zumindest in der Hochsaison und das war uns dann doch ein bisschen zu teuer, da der Sprit auch nochmal extra drauf kommt und auf den Inseln auch gut teuer ist. 
Taxen gibt es auch und die sind preislich auf Syros (trotz Hauptsaison) voll in Ordnung. Wir sind am Ankunftsabend mit dem Taxi zur Unterkunft gefahren (und waren sehr glücklich, da es auf einem Berg war) und haben 7€ für die Fahrt von 10 Minuten gezahlt. Wir haben dann nochmal, als wir einmal abends etwas getrunken haben und am Abreisetag ein Taxi genommen und wieder nur 5-7€ gezahlt. 

UNTERKUNFT
Unsere Unterkunft war leider echt nicht schön, da die Wohnung sehr dreckig war und das wäre normalerweise schon nicht schön gewesen, aber zu Corona Zeiten echt unerträglich. Eigentlich hatten wir ein Doppelbettzimmer mit Privatbad und Gemeinschaftswohnraum (inkl. Küche und co) und Balkon zur Nord-Ostseite gemietet, stattdessen haben wir, wegen Corona (was wir aber erst vor Ort erfahren haben) die untere komplette Wohnung bekommen. Man könnte sich denken, eigentlich schön, eine ganze Wohnung statt nur eines Zimmers, aber die Wohnung war noch dreckig und es gab eine ganze Küche aber ohne Inhalte, nichts außer einem Kühlschrank und einer Spüle. Der Schwamm in der Spüle war dreckig, es stand noch sauberes Geschirr vom Vormieter (wahrscheinlich) in der Abtrocknehalterung, der Esstisch hatte eine dreck-Staubschicht drauf, es gab keinen Herd, Ofen, Wasserkocher, kaum Besteck oder sonstiges Geschirr. 
Immerhin war unser Bett frisch bezogen und wir hatten auch frische Handtücher, aber auch im Bad war es dreckig. Vom Charakter des Vermieters und dem Umgang mit uns will ich erst gar nicht anfangen.
An sich hat das Einfamilienhaus mit 3 Parteien und einer Werkstatt eine schöne Lage, auf einem Berg mit Meerblick und schönem Licht am Morgen und ein paar Meter ums Haus herum keine Nachbarn. 
Daher kann ich diesmal keine Empfehlung aussprechen. 

Haus von außen, Wohnraum, Weg zur Unterkunft
Sonnenaufgang am & im Haus (ca. 06:10)

STRÄNDE & STRANDCAFÉS
Es gibt sehr viele verschiedene Stränden, aber der Bus fährt leider bzw. natürlich nicht alle und keine im Norden an, aber schon recht viele und manchmal gibt es an einer Station auch mehrere Strände. 

AGATHOPES ist ein großer, voller Partystrand an der Südwestküste und etwa 30 Minuten von Ermoupoli mit dem Bus entfernt. Es ist ein Sandstrand mit klarem, blauen Meer.
Es gibt viele verschiedene Liegestuhl Anbieter, die für 2 Liegestühle/2 Sitzsessel + 1 Sonnenschirm zwischen 7€ und 30€ verlangen. Es gibt aber auch ein paar kostenlose Schirme und Bäume die viel Schatten spenden. Leider war weder eine Schirm noch ein anderer Schattenplatz frei und nur in der Sonne liegen ist ein bisschen zu viel. 
Daher haben wir uns für die ungemütlicheren Stühle und ohne Sonnenschirm, aber halb im Schatten entschieden und bereits 10€ zahlen müssen. Leider hatten wir auch noch Hunger und das Essen war für die Qualität und Größe übermäßig teuer. Später haben wir dann einen freien und kostenlosen Schirm gefunden und haben uns auf unsere Handtücher gelegt. Wir lagen eher am linken Ende des Strandes und am rechten Ende gab’s ein großes Partycafé, die auch die ganze Zeit über laut Musik gespielt haben. Am Strand selbst hat man diese Musik nicht gehört, im Meer schon. Es gibt etwa drei kostenlose Außenduschen.
Insgesamt war es ein schöner Strand, aber für uns zu laut und auch zu teuer.

Selfie am Strand, Weg zum Strand, Muriel an der Bushaltestelle

VARIS ist ein langer, ruhiger Strand an der Südküste und am Ende der Bucht, auf einem kleinen Berg liegt eine Burg. Es ist ein weicher Sandstrand mit klarem, türkisfarbenen Meer.
Es gibt viele verschiedene Liegestuhl Anbieter, die für 2 Liegestühle/1 Bett + 1 Sonnenschirm zwischen 10€ und 30€ verlangen. Es gibt aber auch kostenlose Schirme und Bäume die viel Schatten und eine Mauer an der Seite zur Burg hoch, die einen Streifen Schatten gespendet hat und so haben wir uns erst für die Mauer entschieden. Allerdings hatten wir sehr viel Glück und nach kurzer Zeit ist einer der kostenlosen Schirme frei geworden, direkt am Meer und so haben wir uns diesen Platz geschnappt. 😀 Das Meer war angenehm warm und sehr ruhig, sodass ich gut ein paar Bahnen schwimmen konnte. 
Nach einigen Stunden sonnen, lesen und schwimmen sind wir noch in ein Café gegangen und haben dort Club Sandwich gegessen und Eistee getrunken. Beides war sehr lecker und wurde schnell serviert.
Ingesamt war es ein traumhafter, ruhiger und angenehm sonniger Strand, mit einer schönen, überschaubaren Auswahl an Cafés.

Klares Meer & Blick in den Himmel
Club Sandwich, Mauer mit Schatten, Liegen in der Sonne
Blick aufs Meer (von der Bushaltestelle)
Warten auf den Bus

FINIKAS ist ein langer, ruhiger Strand an der Südwestküste (etwas nordwestlicher von Agathopes Strand) und in der Mitte der Bucht gibt ein Steinplateau das ein paar Meter oberhalb ins Meer geht. Es ist ein grober Kieselstein und teilweise Sandstrand mit klarem, grün-blauem Meer. 
Es gibt nur kostenlose Schirme, am Strand und auf dem Plateau und Bäume am Rand die Schatten spenden. Auch hier hatten wir großes Glück als wir ankamen, denn es gab wieder einen freien Schirm auf dem Plateau. Nur mit Handtüchern dachten wir erst es könnte zu hart sein, aber wir haben uns schnell daran gewöhnt. Das Meer war angenehm, sehr ruhig und lange sehr flach, sodass es einige Kinder gab. Hier konnte ich trotzdem gut ein paar Bahnen schwimmen. 
Irgendwann haben wir wieder eine Taverne ausgekundschaftet und uns eine Focaccia mit Schinken, Schafskäse und Tomaten geholt, die sehr lecker war. 
Ingesamt war es ein traumhafter und angenehm sonniger Strand, mit einer schönen, überschaubaren Auswahl an Cafés.

Auf dem Steinplateau am Strand
Klares Meer

RESTAURANTS, CAFÉS & BÄCKEREIEN
Wir waren zwei Mal in Tavernen essen und einmal hatten wir eine Teigtasche auf die Hand. 
Am ersten Abend waren wir in der Pitaki-Bar am Miaouli-Platz und haben Halloumi auf Pita Brot und je ein Souvlaki gegessen und dazu Wasser und Wein getrunken und insgesamt 10€ gezahlt. 
Am zweiten Abend haben wir je eine Teigtasche von der Artisti Spoumi (Bäckerei) gekauft und auf den Treppen vor dem Rathaus am Miaouli-Platz gesessen und gegessen. Anschließend haben wir uns noch je ein kleines, nicht verpacktes Eis am Stiel aus der Bäckerei geholt.
Am dritten Abend sind wir in die Ino Taverne gegangen und haben verschiedenen Vorspeisen genommen, uns ein bisschen von der Karte und ein bisschen von der Kellnerin inspirieren lassen. Darunter waren Tomatenbällchen, Datteln mit (irgendwas), frittierte Zucchini und weiteres leckeres und dazu wieder Wein und Wasser. Am Ende gab es auch noch einen Nachtisch. 
Am vierten Morgen hatten wir nichts mehr zum Frühstücken in unserer Unterkunft und mussten früher raus, als unser Schiff abfuhr und somit entschieden wir uns noch ein Café im Hafen bzw. Am Miaouli-Platz auszuprobieren. Wir setzten uns auf eines der Bänke auf der linken Seite vom The Corner Café. Wir tranken frischen Orangensaft und Eiskaffee, Muriel aß ein Gemüse-Rührei mit Toast und ich einen Lachs-Frischkäse Bagel. Alles war super lecker und wir genossen die letzten Stunden auf der Insel, im Schatten, denn an dem Tag war es sehr heiß.

Miaouli-Platz, Wein und Abendessen in der Pitaki-Bar
Eiskaffee, Gemüse-Rührei, Lachs-Frischkäse Bagel

EINKAUFEN
Der von unserer Unterkunft am nähesten liegende Supermarkt war leider im Tal, sodass wir unsere Einkäufe immer den Berg hinauf tragen mussten. Also sind wir immer bei Sklavenitis einkaufen gegangen, der sehr gut ausgestattet war. Leckeres Obst und Gemüse, eine große Auswahl and frischen Milchprodukten im Kühlschrank und eine gute Snacks und Getränkeauswahl. 
Leider ist das Trinken von Leitungswasser in Griechenland etwas schwieriger, weshalb wir auch Wasser kaufen mussten.

UNTERNEHMUNGEN
Neben den Ausflügen zu verschiedenen Stränden kann man auch im Sommer noch andere Sachen erleben, man sollte nur bis zum frühen Abend, wenn es etwas kühler wird, warten. 

  1. Die Hafenstadt inkl. Hafen, diverse schöne und kleine Geschäfte, Restaurants, Cafés und Bars erkunden und entlang schlendern.
  2. Die kleinen Gässchen von Ermoupoli und seine Einwohner erkunden und entdecken. 
  3. Den Blick von der Saint Nicholas Kirche oder höher, der Kirche des wiederaufstehenden Christ in den Hafen genießen.
  4. Kirchen erkunden und in einige, mit passender Kleidung (Schultern und Knie bedeckt), hineingehen.
  5. Das Apollon Theater wird normalerweise bespielt, aber in Corona Zeiten konnte man es trotzdem für 2€ pro Person (Studentenpreis) besuchen. Total schön auch ohne Vorführung.
  6. Die Nordinsel mit dem Auto erkunden und wenn es nicht zu heiß ist, ein wenig wandern gehen. 
  7. Am Miaouli-Platz sitzen und das Menschentreiben beobachten. 
Apollon-Theater, Sitze & Blick nach oben
Apollo Theater, details
An der Saint Nicholas Kirche
Am Miaouli-Platz

REISEZEIT: ZEITRAUM, LÄNGE & WETTER
Ich würde dir empfehlen zwischen Anfang Juni und Mitte Oktober nach Syros zu reisen, da es tagsüber meist schon über 20°C sind. Am schönsten und wärmsten ist es ab Mitte Juli und bis Mitte September. Vorher und nachher kann es schon etwas kühler sein, vorher ist das Meer sehr kühl, nachher ist es immerhin aufgewärmt von der langen Sommerzeit. Trotzdem würde ich für Syros eher Mitte/Ende August bis Mitte September empfehlen.
Tipp als Orientierung: Die griechischen Sommerferien dauern von Mitte Juni bis Mitte September, aber die meisten Arbeitenden sind in den ersten 16 Tagen des Augusts unterwegs.

Hier nochmal eine durchschnittliche Temperaturangabe für die wärmeren Monate. 


Um nicht nur den südlichen und östlichen Teil der Insel gesehen und erkundet zu haben, würde ich empfehlen etwas fünf Tage auf Syros zu sein. Diese 3 1/4 Tage waren ein guter Anfang, aber ich würde gerne für weitere 2 oder 3 volle Tage wieder kommen um noch den Norden der Insel mit dem Auto zu entdecken, da es hierhin keine Busverbindungen gibt, und es mit einem Quad (wahrscheinlich) zu weite Strecken sind.

FAZIT
Syros zu besuchen ist es auf jeden Fall wert, aber ich muss auch sagen, dass es schönere bzw. Interessantere Inseln gibt. 
Aber meine Erfahrungen sind auch ein wenig durch unsere schlechte Erfahrung der Unterkunft getrübt. Auch wenn man sich darin nicht lange aufhält, möchte ich dennoch ein schöne Plätzchen zum schlafen oder mal zum ausruhen haben. 
Das Wetter war auf jeden Fall die ganze Zeit perfekt, wir waren an Tag 2 und 3 auch sehr zu frieden mit unserer Strandwahl, die Anzahl an sonstigen Unternehmungen ist auch gut und die Einheimischen (bis auf unseren Vermieter) waren sehr nett und höflich. 

Würdest du nach Syros fahren wollen? Oder hast du noch weitere Tipps?

Photos taken & Text written by Eleni Kritikos

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s